Literaturhaus
Dienstag, 24.03.2015 19.30 Uhr
Schwanenwik 38,
Hamburg
Eintritt: 8 – 10 Euro
Philosophisches Café: Susan
Neiman spricht über ihr Buch Warum
erwachsen werden?, das bei Hanser Berlin erschienen ist.
Sie lehrte
Philosophie in Yale und an der Universität von Tel Aviv, ist Mitglied der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und heute Direktorin des
Einstein Forums in Potsdam – die US-Philosophin Susan Neiman „gehört zu den
herausragenden Denkern der Gegenwart“ (Eva Illouz). Ihr neues Buch Warum erwachsen werden? will eine
„Philosophische Ermutigung“ sein, die sich gegen die resignative Sicht auf das
Erwachsensein richtet.
Unsere Kultur
verklärt die Zeit der Jugend mehr, als Peter Pan zu träumen gewagt hätte. Und
alles, was danach kommt, erscheint als unaufhaltsamer Niedergang. Doch schon
Kant wusste, dass Unmündigkeit einfacher ist – für den Einzelnen, vor allem
aber für staatliche Obrigkeiten, denen infantilisierte Konsumenten lieber sind
als selbstdenkende Bürger. Susan Neiman plädiert dagegen dafür handelnd und
verantwortlich, also erwachsen in der Welt zu sein: „Erwachsenwerden ist eher
eine Frage des Mutes als des Wissens: Alle Informationen der Welt sind kein
Ersatz für den Mut, die eigene Urteilskraft zu benutzen. Solch ein Standpunkt
ist leichter zu beschreiben als durchzuhalten. Aber wer hat jemals behauptet,
es sei leicht, erwachsen zu werden?“
Im
Literaturhaus stellt Susan Neiman ihr Buch zum 150. Philosophischen Café vor
und zur Diskussion. Gastgeber der philosophischen Vortrags- und Gesprächsrunde
ist Reinhard Kahl.
Warum
erwachsen werden? von
Susan Neiman ist bei Hanser Berlin erschienen.
(JK 03/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen