Irvine Welsh stellt sein neues Buch am Montag, 13. April, im Abaton vor

Abaton
Montag  13.04.2015   20.00 Uhr 
Allendeplatz 3, Hamburg
Eintritt: 8 – 10 Euro

Irvine Welsh stellt seinen Roman Das Sexleben siamesischer Zwillinge, der bei Heyne Hardcore erschienen ist, zusammen mit Nagel (Thorsten Nagelschmidt) vor, der die deutsche Texte liest und das Gespräch führt.

Er habe „nie zuvor mit größerem Schwung geschrieben“ (Scotsman), „ganz und gar unvergesslich grenzüberschreitend“ (The Guardian), ja sogar „wild und überschäumend“ (Sunday Times), das sei der neue Roman von Irvine Welsh - und „die amerikanische Version von Trainspotting“ (The Telegraph) sowieso.

Der 1958 in Leith bei Edinburgh geborene Irvine Welsh wurde mit seinem Debüt Trainspotting 1993 schlagartig weltberühmt. Sein Roman über die von Drogen, Arbeitslosigkeit und Kriminalität geprägten Erlebnisse einer Gruppe junger Schotten in Edinburgh hat lange schon Kultstatus. Sein Debütroman Trainspotting machte ihn international bekannt und wurde mit Ewan McGregor in der Hauptrolle verfilmt. Welsh gilt als einer der wichtigsten Autoren Großbritanniens und lebt in Chicago. In seinem in diesem Frühjahr neu erschienenen Roman Das Sexleben siamesischer Zwillinge erzählt Welsh natürlich nicht noch einmal dieselbe Geschichte, sondern von Lucy Brennan, der härtesten Fitnesstrainerin von Miami Beach.

Seit sie dabei gefilmt wurde, wie sie per Frontkick einen Amokläufer zur Strecke brachte, ist sie ein Star und kann sich vor Aufträgen kaum noch retten. Auch die Planungen für ihre eigene Reality-TV -Show machen Fortschritte. Doch dann meldet sich die unsichere, stark übergewichtige Künstlerin Lena Sorenson zum „Personal Training“ bei ihr an; eine Frau, die all das verkörpert, was Lucy hasst.

Das Sexleben siamesischer Zwillinge von Irvine Welsh ist bei Heyne Hardcore erschienen.

Eine Veranstaltung der Thalia-Buchhandlung Europapassage
(JK 04/15)

Keine Kommentare: