Marc Elsberg liest bei Lesen ohne Atomstrom am Samstag, 25. April

Zentralbibliothek. Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
Samstag, 25.04.2015   19.30 Uhr 
Hühnerposten 1, Hamburg
Eintritt: frei

Lesen ohne Atomstrom: Marc Elsberg liest in der Zentralbibliothek aus seinem Thriller Zero, der bei Blanvalet erschienen ist. Im Anschluss diskutiert er mit Peter Schaar, dem langjährigen Datenschutzbeauftragten der Bundesregierung und Autor von Überwachung total, und dem ARD-Journalisten Hubert Seipel, der das weltweit erste TV-Interview mit Whistleblower Edward Snowden führte. Es moderiert Wolfgang Neškovic.
  
„Eine Prise Verschwörungstheorie, etwas Kapitalismuskritik, ein bisschen `Staatsfeind Nummer 1´ und reichlich Action“, hieß es im Deutschlandfunk, würde Marc Elsberg in seinem Bestseller Zero zu „einer packenden Story“ zusammenrühren. Elsberg, der bisher als Journalist und Werber tätig war, erzählt in seinem in London spielenden Thriller aus einer schönen neuen gläsernen Welt.

Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen: Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind - und WAS wir als Nächstes tun werden!

London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones gibt es kein Entkommen…

Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Kolumnist der österreichischen Tageszeitung Der Standard sowie Strategieberater und Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg. Heute lebt und arbeitet er in Wien.

Zero  von Marc Elsberg ist bei Blanvalet erschienen.
(JK 04/15)

Keine Kommentare: