Alina Bronsky liest beim 7. Harbour Front Literaturfestival

7. Harbour Front Literaturfestival
Cap San Diego
Montag, 14.09.2015   21.00 Uhr 
Überseebrücke, 20459 Hamburg
Eintritt: 14  Euro

Baba Dunja im Niemandsland: Alina Bronsky liest aus ihrem Roman Baba Dunjas letzte Liebe, der bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Rainer Moritz moderiert.

Alina Bronsky lässt in ihrem Roman eine sehr spezielle Welt wieder auferstehen. Baba Dunja ist eine Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo der Rest der Welt nach dem Reaktorunglück die tickenden Geigerzähler und die strahlenden Waldfrüchte fürchtet, baut sich die  ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben  im Niemandsland auf. Wasser gibt es aus dem Brunnen,  Elektrizität an guten Tagen und Gemüse aus dem eigenen Garten. Die Vögel rufen so laut wie nirgends sonst, die Spinnen weben verrückte Netze, und manchmal kommt ein Toter auf einen Plausch vorbei. Während der sterbenskranke Petrov in der Hängematte Liebesgedichte liest und die Melkerin Marja mit dem fast hundertjährigen Sidorow anbandelt, schreibt Baba Dunja Briefe an ihre Tochter Irina, die Chirurgin bei der deutschen Bundeswehr ist. Doch dann kommt ein Fremder ins Dorf, und die Gemeinschaft steht erneut vor der Auflösung.

Auf kleinem Raum gelingt Alina Bronsky voller Kraft und Poesie, voller Herz und Witz eine märchenhafte und zugleich fesselnd gegenwärtige Geschichte.

Alina Bronsky, geboren 1978 in Jekaterinburg/Russland, lebt seit Anfang der 90er-Jahre in Deutschland. Ihr Debütroman Scherbenpark wurde zum Bestseller, ist inzwischen beliebte Lektüre im Deutschunterricht und wurde fürs Kino verfilmt. Es folgten die Romane Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche und Nenn mich einfach Superheld. Die Rechte an Alina Bronskys Romanen wurden in 15 Länder verkauft. Sie lebt in Berlin.

Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. 
(JK 09/15)

Keine Kommentare: