Thomas Blubacher: Gebrauchsanweisung für Bali (Piper)

Indonesien – Ehrengast 2015 der Frankfurter Buchmesse

Grüne Reisterrassen, heilige Vulkane und Surfparadiese: Warum man in Indonesien an Bali nicht vorbeikommt und was man vom tiefen Glück seiner Bewohner lernen kann – farbenfroh wie das balinesische Leben erklärt uns Thomas Blubacher seine Lieblingsinsel. Yogakurs und River   Rafting, Schattentheater und Moonlight-Party: Thomas Blubacher, der seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder nach Bali zurückkehrt, führt uns durch die Luxusresorts in Nusa Dua, über den „Ballermann“ von Kuta und an den Lavastrand in Lovina. Er reist aufs benachbarte Java und Lombok sowie ins Tauch-Dorado der Gili-Inseln. Verrät, warum in Indonesiens hinduistischer Enklave jeder Ort mindestens drei Tempel haben muss und alle Balinesen Maler, Holzschnitzer oder Tänzer sind. Welche Bedeutung die mysteriösen Toiletten-Strichmännchen haben und was man in den Garküchen außer Saté-Spießen sonst noch probieren sollte. Und er erklärt versiert, wo man am besten Dämonen austreiben oder sich wie eine echte Prinzessin massieren lassen kann.

Thomas Blubacher wurde 1967 in Basel geboren. Er studierte Theaterwissenschaft, Neuere Deutsche Literatur und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1997 promovierte er an der Universität Bern. Seit 2002 ist er als freischaffender Autor und Regisseur tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u.a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn und Gustaf Gründgens. Außerdem wirkt er als Sprecher in zahlreichen Hörspielen, Werbespots sowie Film- und Fernsehproduktionen.

Gebrauchsanweisung für Bali  von Thomas Blubacher ist bei Piper erschienen. 
(JK 10/15)

Keine Kommentare: