Jaroslav Rudiš bei HAM.LIT 2016

HAM.LIT 2016
Uebel & Gefährlich – Ballsaal
Donnerstag, 04.02.2016  23.00 Uhr
Feldstr. 38, Hamburg
Eintritt: 13 / 17 Euro

Premiere im Ballsaal um 23 Uhr: der tschechische Autor Jaroslav Rudiš stellt seinen neuen Roman Nationalstraße vor, der bei Luchterhand erscheinen wird.

Sein fünfter Roman ist ein knallharter Faustschlag. Geschrieben aus der Perspektive eines Ex-Polizisten, Helden der 89er Revolution und heutigen Verlierers und Schlägers. Basierend auf einer realen Figur.

Vandam war einer von denen, die es losgetreten haben am 17. November 1989, als unten in der Prager Altstadt auf der Nationalstraße die samtene Revolution ins Rollen kam, die einige Wochen später das kommunistische Regime hinwegfegte. Damals war Vandam ein junger Polizist, ein Vorstadt-Held oben in der Plattenbausiedlung des neuen Prag, die dem Wald abgetrotzt mitten in rauer Natur liegt. Dort oben haben sie als kleine Jungs heimlich Krieg gespielt, dort hat Vandam nach seinem Vater gesucht, wenn der wieder einmal angedroht hatte, er würde sich erhängen, bis er am Ende doch übers Balkongeländer sprang.

Fünfundzwanzig Jahre später wohnt Vandam immer noch in der Plattenbausiedlung seiner Kindheit. Längst ist er kein Held mehr, sondern ein Verlierer: Wegen Gewaltexzessen aus dem Polizeidienst entfernt, prügelt er sich als einsamer Schläger durch Tage und Nächte und hebt im Fußballstadion regelmäßig die rechte Hand zum Hitlergruß. „Ich bin ein Römer. Kein Nazi. Warum sollte man in Europa nicht mit dem römischen Gruß grüßen dürfen? Ich bin ein Europäer. Ihr etwa nicht? Heil dem Volk! Heil Europa! Neger raus. Zigos raus. Sozialschmarotzer raus. Schwuchteln raus. Böhmen den Tschechen.”

Jaroslav Rudiš, geboren 1972, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker. Er studierte Deutsch und Geschichte in Prag, Zürich und Berlin und arbeitete u.a. als Lehrer, Journalist und Vertreter einer tschechischen Brauerei in Deutschland. Zuerst schrieb er Erzählungen, Gedichte und Songtexte. Grand Hotel, nach Der Himmel unter Berlin sein zweiter auf Deutsch erschienener Roman, wurde 2006 verfilmt. Mit seinem tschechischen Verleger hat er darüber hinaus die Band The Bombers gegründet. Sein dritter Roman Potichu (Die Stille in Prag) wurde in Tschechien von der Kritik begeistert aufgenommen. 2012 erschien auf Deutsch die Graphic Novel Alois Nebel. 2012/13 hatte Jaroslav Rudiš die Siegfried-Unseld-Gastprofessur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Im Dezember 2013 lief die Verfilmung von Alois Nebel, illlustriert von Jaromír 99, in den deutschen Kinos an. Zusammen mit Jaromir 99 gründete er die Kafka Band, die mit einer Mischung aus Musik, Literatur und Videokunst durch Mitteleuropa tourt. 2014 erhielt Jaroslav Rudiš für sein Werk den Usedomer Literaturpreis.

Nationalstraße von Jaroslav Rudiš wird bei Luchterhand erscheinen.
(JK 02/16)

Keine Kommentare: