Das Buch vor dem Film – so wird das Buch Soul Kitchen von Jasmin Ramadan, erschienen bei Blumenbar, angekündigt. Der preisgekrönte Film Soul Kitchen des Hamburger Regisseurs Fatih Akin setzt nämlich da ein, wo das Buch aufhört. Und so kann man sich mit dem Buch auf den Film einstimmen oder umgekehrt, nach dem Film mit dem Buch die Vorgeschichte erleben.Zinos lebt ohne Schulabschluss in Hamburg-Altona, sein geliebter Bruder sitzt im Gefängnis, die Eltern kehren nach Griechenland zurück, und der erste richtige Sex ist vorbei, ehe er überhaupt begonnen hat. Die weiteren Stationen des genauso verfressenen wie ständig vom Pech der Liebe verfolgten Helden sind die griechischen Inseln, ein Hamburger Bordell und schließlich die Karibikinsel Adios, wo er sich bereits im Paradies wähnt. Doch hier wird er mit Voodoozauber, sozialem Elend und weiblichem Sextourismus konfrontiert. Nach seiner Odyssee, die ihn beinahe das Leben kostet, beschließt Zinos, endlich erwachsen zu werden. Er eröffnet ein Restaurant, das Soul Kitchen.
Jasmin Ramadan erzählt eine irrwitzige Geschichte in bunten schillernden Farben. Am Ende eines jeden Kapitels stehen verführerische Kochrezepte. Der Held ist ein liebevoller Typ, den man im Verlauf der Geschichte immer mehr ins Herz schließt. Faszinierend ist, wie die Figuren tatsächlich mit dem Film verwoben sind. So wie Fatih Akins Film als ein Film für Hamburg genannt wird, so kann man auch dieses Buch ein Buch für Hamburg nennen.
Jasmin Ramadan, 1974 geboren, lebt in Hamburg-Altona. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater Ägypter. Sie studierte Germanistik und Philosophie. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für Literatur. Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil - das Buch vor dem Film ist ihr Debütroman.
(JK 10/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen