Nach seinem Bestsellerroman Die Stimmen des Flusses entfaltet Jaume Cabré in seinem neuen – bereits 1991 in Spaninen publizierten, preisgekrönten und international erfolgreichen Roman Senyoria, der nun bei Suhrkamp auf Deutsch erschienen ist, ein packendes Gesellschaftspanorama und führt uns zurück ins Barcelona des ausklingenden 18. Jahrhunderts.An nichts ist dem Gerichtspräsidenten von Barcelona, Don Rafel Massó i Pujades, genannt „Senyoria“, Euer Gnaden, mehr gelegen, als seine gesellschaftliche Stellung und seinen Reichtum gegen andere Emporkömmlinge zu verteidigen. Doch ein Mord, für den schnell ein Schuldiger gefunden ist, bringt eine Lawine ins Rollen, die Don Rafel trotz bester Beziehungen nicht aufzuhalten vermag. Wer wusste von dem unseligen Vorfall, den er längst aus seiner Erinnerung verbannt hatte? An den letzten Tagen des Jahres 1799, in denen das herrschaftliche Barcelona nur das rauschende Fest zur Jahrhundertwende im Sinn hat, legt sich die Schlinge immer enger um den mächtigen Gerichtspräsidenten.
Jaume Cabré hat in Senyoria eine packende Geschichte um Mord und Macht mit detailliert ausgeleuchteten Charakteren geschrieben. Von Anfang bis Ende wird ein die Spannung am Köcheln gehalten. Immer wieder wird Witz in die Geschichte gestreut und hält nicht zurück vor Anzüglichkeiten. Was das Besondere an diesem Buch ist, ist dass der Held eine Unfigur ist, unsympathisch und abstoßend, der an seiner Vergangenheit und Herrschsucht am Ende zugrunde geht.
Jaume Cabré, geboren 1947 in Barcelona, gehört zu den von Kritik und Publikum heute am meisten geschätzten katalanischen Autoren. Sein Roman Die Stimmen des Flusses wurde mit dem Preis der spanischen Kritik ausgezeichnet.
(JK 11/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen