Marek Krajewski: Gespenster in Breslau (dtv)

Marek Krajewskis Krimis spielen im Breslau der Vorkriegszeit, der Held ist Kriminalassistent Eberhard Mock. Gespenster in Breslau heißt sein neuester Fall und ist bei dtv erschienen.

Breslau 1919. Kriminalassistent Eberhard Mock bekommt es mit einem besonders makabren Fall zu tun: Auf einer der Oder- Inseln werden die grässlich zugerichteten Leichen von vier jungen Männern gefunden, die Matrosenmützen tragen. Bei ihnen liegt ein Brief, der sich direkt an Mock richtet. Bei ihnen findet Kriminalassistent Eberhard Mock eine an ihn adressierte Notiz: Er solle sich zu seinem Fehler bekennen und anfangen zu glauben. Der Mörder zieht Mock hinein in ein ausnehmend grausames Spiel. Auf der Suche nach dem Mörder gerät Mock in Bordelle und Spelunken und stößt schließlich auf eine Geheimgesellschaft, die ihn im Visier hat.

Marek Krajewski Krimi ist spannend und glänzend recherchiert. Man merkt, dass der Autor das historische Umfeld sehr gut kennt. Die Gespenster sind dabei weniger die aufzuklärenden Fälle als die Atmosphäre in der Stadt Breslau, ein Tanz auf dem Vulkan, bevor er ausbricht. In diese aufgeheizte Stimmung passen sich die Kriminalfälle des Eberhard Mock und sie sind das Erfolgsrezept.

Marek Krajewski, 1966 geboren, ist Altphilologe und war Dozent an der Universität Wroclaw. Seit 2007 konzentriert er sich ganz auf seine Tätigkeit als Schriftsteller. Er lebt in Wroclaw/Breslau. Seine Krimiserie mit dem Antihelden Eberhard Mock ist in Polen und inzwischen auch in Deutschland sehr erfolgreich, die Romane wurden in Polen u.a. als Krimi des Jahres und mit dem Paszport Polityki-Preis der Wochenzeitung Polityka ausgezeichnet, in Deutschland wurden sie mehrmals auf die KrimiWelt-Bestenliste gewählt.

Gespenster in Breslau von Marek Krajewski ist bei dtv erschienen.
(JK 10/09)

Keine Kommentare: