André Brink: Die andere Seite der Stille (Aufbau Verlag)

Als Taschenbuch ist im Aufbau Verlag das Buch Die andere Seite der Stille des südafrikanischen Autors André Brink erschienen.

Andre Brink erzählt in seinem Buch die Geschichte der Hanna zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach Jahren der Erniedrigung und des Missbrauchs in einem Bremer Waisenhaus und als Arbeit als Dienstmädchen kehrt Hanna ihrer Heimat den Rücken und reist nach Deutsch-Südwestafrika, wo die Siedler nach deutschen Frauen verlangen. Doch statt Freiheit erfährt sie dort nur Gewalt und Ablehnung, bis sie schließlich ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und die Zeit der Vergeltung kommt.

André Brink hat ein erschütterndes Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte zur Grundlage seines Buches genommen. Die Tragödie des deutschen Kolonialismus wird im übertragenen Sinne anhand der Geschichte der Hanna aufgezeigt. Aus dem Versuch sich aus der Abhängigkeit und Erniedrigung in der Heimat zu befreien, findet sie nur umso mehr Unterdrückung und Gewalt.

Brink stilisiert seine Hanna als heroische Figur, die als schrecklich Unterdrückte selbst zur Speerspitze der Unterdrückten in Südwestafrika wird. Flott, unterhaltsam und spannend hat André Brink diesen historischen Stoff umgesetzt.

André Philippus Brink wurde am 29. Mai 1935 in Vrede, Südafrika, geboren und gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Südafrikas. Brink ist einer der wenigen afrikaanssprachigen Autoren, die international Beachtung finden. Nachdem sein Roman Kennis van die Aand 1973 als erster afrikaanser Text in Südafrika verboten wurde, begann Brink sowohl auf Afrikaans als auch auf Englisch zu schreiben. Heute erscheinen seine Romane gleichzeitig in beiden Sprachen. André Brink wurde mehrfach für den Booker Prize nominiert und war mehrfach für den Nobelpreis für Literatur im Gespräch. Er ist Honorarprofessor am Department of English Language and Literature der Universität Kapstadt.

Die andere Seite der Stille von André Brink ist als Taschenbuch im Aufbau Verlag erschienen.
(JK 07/10)

Keine Kommentare: