George Pelecanos: Kein Weg zurück (rororo)

In George Pelecanos Buch Kein Weg zurück, das als Taschenbuch bei rororo erschienen ist, gerät ein Kleinganove zwischen die Fronten.

Christopher Flynn ist schon einmal auf die schiefe Bahn geraten. Diesmal will er alles richtig machen. Job, Beziehung – zunächst läuft alles gut. Bis er eines Tages mit seinem Freund Ben in einer alten Villa auf eine Tasche voller Geld stößt. Ben will es klauen, Christopher widersteht. Doch als das Geld verschwindet, steht Christopher plötzlich alleine da. Niemand glaubt ihm, auch die Besitzer des Geldes nicht.

George Pelecanos schreibt gerne aus der Welt der kleinen Leute mit all ihren Klischees. Im Verlauf seiner Geschichten geraten seine Helden aus der Kleinbürgeridylle in Situationen, die ihr Leben aus der Bahn werfen. So auch im vorliegenden Buch. Der Rahmen ist ein Thriller, aber eigentlich geht es darum zu zeigen, wie Christopher mit der Situation umgeht und ihr agiert. Damit bleibt er seiner Linie treu, das Leben der amerikanischen Vorstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Atemlose Spannung hat George Pelecanos nicht zu bieten, er fesselt aber den Leser zu erfahren, wie der Held Christopher am Ende abschneiden wird.

George Pelecanos wurde als Sohn griechischer Einwanderer 1957 in Washington D.C. geboren. 1992 veröffentlichte der Autor den ersten seiner sehr erfolgreichen Romane Der Totengarten ist Nummer 14. Wenn er nicht an seinen Krimis schreibt, arbeitet er als Co-Autor an der erfolgreichen Serie The Wire mit, für die er u.a. für den EMMY nominiert wurde. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Silver Spring, Maryland.

Kein Weg zurück von George Pelecanos ist bei rororo als Taschenbuch erschienen.
(JK 10/10)

Keine Kommentare: