
Um einen Mord im ghanaischen Hinterland dreht sich der Krimi Die Spur des Bienenfressers des ghanaischen Autors Nii Parkes, der im Unionsverlag erschienen ist.
Sonokrom, ein Dorf im Hinterland Ghanas, hat sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Hier spricht man noch die Sprache des Waldes, trinkt aphrodisierenden Palmwein und wandelt mit den Geistern der Vorfahren. Doch eine verstörende Entdeckung und das gleichzeitige Verschwinden eines Dorfbewohners stören die ländliche Ruhe.
Wäre nicht die Geliebte des Ministers in den Fall verwickelt, wäre er schon längst ad acta gelegt worden. Der Städter Kayo, Gerichtsmediziner und Anhänger wissenschaftlicher Vernunft, wird mit der Aufklärung beauftragt – schwierig für jemanden, der nicht unbedingt an Übersinnliches glaubt und zugleich von seinem Vorgesetzten an der kurzen Leine gehalten wird. Als die Situation immer unfassbarer wird, müssen Kayo und seine Ermittler einsehen, dass westliche Logik und politische Bürokratie ihre Grenzen haben.
Nii Parkes Geschichte spiegelt den Spagat zwischen den traditionellen afrikanischen Sichtweisen und der Aufklärung der heutigen Zeit wieder. Gerichtsmediziner Kayo muss hier zwischen den modernen forensischen Methoden und der afrikanischen Stammeslogik lavieren. Schonungslos skizziert der Autor den Alltag in Ghana, der großenteils von der allgegenwärtigen Korruption geprägt ist. Trotzdem zeigt er eine große Zuneigung zu der Welt, die er als Kulisse gewählt hat. An manchen Stellen merkt man, dass Nii Parkes bisher Lyrik geschrieben hat, immer dann wenn er seine Beobachtung in schöne Poesie kleidet. Gerade dadurch bleiben aber auch die Bilder der Schicksale seiner Figuren dem Leser in Erinnerung. Die Spur des Bienenfressers ist ein ungewöhnliches und sehr lesenswertes Buch.
Nii Parkes wurde 1974 in Großbritannien geboren und wuchs in Ghana auf. Er schreibt Prosa und Lyrik und performt seine Texte auf den Bühnen von New York, London, Amsterdam und Paris. Nii Parkes ist Champion des Farrago UK Poetry Slam. Die Spur des Bienenfressers ist sein erster Roman. Er lebt in London und Accra.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen