Peter Høeg: Die Kinder der Elefantenhüter (Hanser)

Eine verrückte Story hat sich der dänische Erfolgsautor Peter Høeg in seinem neuen bei Hanser erschienenen Buch Die Kinder der Elefantenhüter ausgedacht.

Auf den ersten Blick sind die Finøs aus Dänemark eine ganz normale Familie: Der Vater ist Pastor, die Mutter spielt Orgel, Peters großer Bruder studiert Astronomie. Doch an einem Karfreitag sind plötzlich die Eltern verschwunden, die schon einmal durch zweifelhafte Wundertaten mit der Justiz in Konflikt geraten waren. Um Vater und Mutter vor weiteren Torheiten zu bewahren, beginnen Peter und seine erstaunliche Schwester Tilte eine großangelegte Suchaktion. Inmitten falscher Heiliger und fanatischer Sinnsucher finden sie ihre eigene Tür zur Freiheit und zum Glück.

In dieser Kriminalkomödie erlebt der Leser eine wahrlich turbulente Verfolgungsjagd und es geht Schlag auf Schlag. Mit viel Biss nimmt Peter Høeg staatliche Institutionen inklusive Klerus auf die Schippe und ihm gehen die verrückten Ideen nicht aus. Ein vergnügliches Buch ist entstanden, in dem die Kinder die Helden sind und erwachsener als die Erwachsenen.

Peter Høegs spannender und temporeicher Roman ist ein Abenteuer voller filmreifer Szenen, aktueller Anspielungen und verrückter Einfälle. Der Autor von Fräulein Smillas Gespür für Schnee zeigt erneut seine mitreißende Fabulierkunst.

Peter Høeg wurde 1957 in Kopenhagen als Sohn eines Juristen und einer Lehrerin geboren. In Schweden und Paris ließ er sich zum Schauspieler und Tänzer ausbilden. Er war sowohl als Schauspieler und Tänzer als auch als Lehrer und zeitweise als Matrose tätig. Anfang der 80er Jahre erst wendet er sich ganz dem Schreiben zu und ist mit dem Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee zum internationalen Bestsellerautor geworden. Der Autor lebt in der Nähe von Kopenhagen.

Die Kinder der Elefantenhüter von Peter Høeg ist bei Hanser erschienen.
(JK 12/10)

Keine Kommentare: