Thomas Pynchon: Natürliche Mängel (Rowohlt)

Einen Roman über das Ende des amerikanischen Hippietraums hat der amerikanische Autor Thomas Pynchon mit seinem neuen bei Rowohlt erschienenen Buch Natürliche Mängel geschrieben.

1970: Der junge Hippie-Detektiv Larry „Doc“ Sportello betreibt in Los Angeles ein Büro mit dem zweideutigen Kürzel LSD (Location, Surveillance, Detection). Er bekommt den Auftrag, beim Bodyguard eines Immobilienhais Schulden zu kassieren. Als Doc aus einem in grellem Neon-Pop gehaltenen Marihuanarausch aufwacht, kreist allerdings das Gesicht von Lieutenant Bigfoot Bjornsen über ihm. Die blutüberströmte Leiche des Bodyguards daneben sieht aus wie ein frisch geschlachteter Truthahn. Der Immobilienhai selbst ist entführt worden, und Bigfoot, der Leuten gern seine Stacheldrahtsammlung zeigt, mag keine Hippies.

Thomas Pynchon gehört zu den rätselhaftesten Autoren. Bekannt ist sein Alter von 73 Jahren. Die verfügbaren Fotos sind mehr als vierzig Jahre alt und angeblich lebt er in New York. So wie über die Identität des Autors spekuliert wird, so liebt Pynchon es, über die Welt als Spekulation zu schreiben. Sein siebter Roman kommt dabei sehr gefällig und fast schon beschwingt daher. Pynchon lässt die Zerrissenheit des Jahres 1970 auferstehen. Die Hippie-Subkultur in Position gegen das Establishment, das Lebensgefühl der Suche nach Freiheit und Selbstverwirklichung im Dunst von Marihuana und LSD sind der Grundton dieses Kriminalromans. Thomas Pynchon lässt den Leser an der Spurensuche teilhaben und enthüllt dabei auch ein Stück amerikanische Zeitgeschichte um die Präsidentschaft Nixons. Natürliche Mängel ist ein spannendes Buch garniert mit Situationskomik und Verschwörungstheorie.

Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

Natürliche Mängel von Thomas Pynchon ist bei Rowohlt erschienen.
(JK 12/10)

Keine Kommentare: