
Der Roman Dreckskerl verschaffte Wojciech Kuczok den Ruf, der stilsicherste, musikalischste und leidenschaftlichste Schriftsteller der polnischen Gegenwartsliteratur zu sein. Sein neues Buch Lethargie, erschienen bei Suhrkamp, handelt von drei Menschen und ihrem Beschluss, das eigene Leben zu verändern.
Adam, ein junger Arzt, flieht vor seinem dominanten Vater vom Dorf in die Stadt. In der Liebe zu einem jungen Mann, einem homophoben Kleinkriminellen, findet er sein Glück. Robert ist ein alternder Schriftsteller, den seine Schreibblockade, seine hysterische Ehefrau und seine Schwiegereltern in die Verzweiflung treiben. Eines Tages erfährt er von etwas, das sein Leben verändert. Róza, eine erfolgreiche Schauspielerin und Werbeikone, lebt in unglücklicher Ehe. Doch sie beschließt, aktiv zu werden und ihrer Lethargie ein Ende zu setzen.
Mit psychologischer Präzision und sprühendem Witz gelingt Kuczok die schonungslose Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen – und nebenbei eine bitterböse Satire der zwischen Popkultur und erzkonservativen Positionen zerrissenen polnischen Gesellschaft.
Kuczok zeichnet ein trauriges Bild der polnischen Gesellschaft, für die die drei Geschichten stellvertretend stehen. Kuczok ist ein begnadeter Erzähler und kann seine Stilelemente zielsicher einsetzen. Mal trifft man auf harte Realität, mal wird man in ein Märchen versetzt und über allem schwebt bei Kuczok Ironie über das Erzählte. Das leichte Leben konfrontiert er mit einer tabuisierten Liebe, eine tödliche Krankheit und Einsamkeit. Die Wut des Autors ist dabei förmlich zu spüren.
Wojciech Kuczok, 1972 in Chorzów/Oberschlesien geboren, debütierte 1996 als Lyriker, er arbeitete als Journalist, Filmkritiker und Drehbuchautor. Bekannt wurde er mit seinen Erzählungen und seinem Roman Dreckskerl, für den er 2004 den wichtigsten polnischen Literaturpreis, den NIKE, erhielt. Die Verfilmung des Textes nach einem Drehbuch des Autors gewann 2004 auf dem Filmfestival in Gdynia den Hauptpreis. Das Buch wurde in fünfzehn Sprachen übersetzt. Sein zweiter Roman Lethargie wurde ebenfalls verfilmt. Kuczok war 2009/2010 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, er lebt in Chorzów.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen