
Der niederländische Schriftsteller Tommy Wieringa hat einen neuen Roman geschrieben, der bei Hanser unter dem Titel Der verlorene Sohn veröffentlicht wurde. Wie bei seinem erfolgreichen Vorgängerwerk, dreht es sich auch in diesem Buch um einen Jungen, der sich den Schwierigkeiten des Lebens stellen muss.
Ludwig lebt allein mit seiner Mutter, bis die beiden bei einem heftigen Sturm ihr Haus verlieren. Von nun an ist er heimatlos, auf der Suche nach seinem eigenen Platz im Leben. Schockiert über seine Mutter, die nach Amerika reist, um ihr früheres Leben als Pornodarstellerin wieder aufzunehmen, folgt er ihr und verdient sein Geld in Los Angeles als Barpianist. In zwei Nächten erzählt Ludwig einer Zufallsbekanntschaft die Geschichte seines rastlosen Lebens.
Tommy Wieringa kann den Leser auf unspektakuläre Weise mitreißen durch die Höhen und Tiefen seines Helden. Ein intensives Buch ist entstanden ohne zu moralisieren. Tommy Wieringa schreibt den Roman einer Generation: eine verrückte, extreme Lebensgeschichte über den Aufbruch eines jungen Mannes ins Ungewisse.
Tommy Wieringa wurde 1967 in der niederländischen Provinz Twente geboren und verbrachte seine Kindheit auf Aruba. Er studierte Geschichte und Journalistik in Groningen und Utrecht. Er war Redakteur einer Literaturzeitschrift und Musiker. Tommy Wieringa schreibt Erzählungen, Reisereportagen, Hörspiele und Gedichte und lebt auf einem Bauernhof in der Nähe von Amsterdam.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen