In seinem elften Fall ist der sizilianische Commissario Montalbano in Andrea Camilleris Kriminalroman Die Flügel der Sphinx unterwegs, der bei Lübbe erschienen ist.Der Mord an einer jungen Frau bereitet der Polizei im sizilianischen Vigàta Kopfzerbrechen. Es gibt keine Hinweise auf die Identität des Opfers und das Gesicht ist vollkommen entstellt. Einziger Anhaltspunkt ist ein Tattoo auf der linken Schulter: ein Schmetterling. Als Commissario Montalbano der Sache nachgeht, findet er heraus, dass die Unbekannte zu einer Gruppe junger Russinnen gehörte, die von einer Institution namens „Der gute Wille“ nach Italien gelockt worden war. Angeblich wollte man die Frauen mit einer seriösen Anstellung vor der Prostitution retten, die ihnen in ihrer Heimat gedroht hätte. Der Padrone des Vereins ist Montalbano trotz „guten Willens“ vom ersten Augenblick an unsympathisch. Dass ihn sein Bauchgefühl nicht trügt, hebt seine Laune nur bedingt, denn was nun folgt, hätte Montalbano sich nicht einmal in seinen kühnsten Träumen ausgemalt.
Wie gewohnt mixt Camilleri seine sizilianischen Ingredienzen für seine erfolgreiche Krimireihe um Commissario Montalbano auch in Die Flügel der Sphinx: sizilianische Lebensart mit gutem Essen, die sonnendurchflutete Landschaft Siziliens, ein eigenwilliger Commissario, der wie gewohnt im Clinch mit Freundin Livia liegt und dabei hart und unergiebig, schlau und gerissen die Übeltäter verfolgt. Das ganze wird verfeinert mit einer guten Prise kritischen Blicks auf die Gesellschaft, in der Commissario Montalbano agiert. Es ist genau diese Mischung, die den Erfolg der Krimireihe ausmacht und die den Leser auch im elften Fall erwartet. Aber der Commissario entwickelt sich weiter, hat er denn in dem neuen Band nun die ersten Ausläufer einer Midlife-Crisis zu bewältigen, was ihn nur noch mehr in die Herzen der Leser schließen lassen wird.
Andrea Camilleri wurde 1925 auf Sizilien geboren. Lange Jahre arbeitete er als Essayist, Drehbuchautor und Regisseur sowie als Dozent an der Accademia d’arte drammatica Silvio D’Amico in Rom, wo er heute noch lebt. Camilleri hat zahlreiche historische Roman verfasst, der große Erfolg kam schließlich mit seiner Krimireihe um Kommissar Montalbano. Mittlerweile ist der vorliegende Roman der elfte Fall seines Helden.
(JK 12/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen